LRS-Therapie
Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Legasthenie) tritt bei ca. 6% aller Kinder auf. Diese haben erhebliche Probleme beim Erlernen des Lesens und/oder der Rechtschreibung.Schwierigkeiten beim Lesen:
- niedrige Lesegeschwindigkeit
- Ersetzen von Wörtern durch ein ähnliches Wort
- Vertauschen von Buchstaben, Vertauschen von Wörtern
- Probleme, den Sinn des Gelesenen zu erfassen.
- Probleme beim Schreiben einzelner Buchstaben
- hohe Fehlerzahl beim Abschreiben oder Diktat
- Fehler bei der Interpunktion (Zeichensetzung)
- Schwierigkeiten bei der Reflexion über Grammatik
- geeignete Umgebung und Zeiteinteilung,
- konzentrierte Arbeitshaltung und
- Rückmeldung über Leistungsentwicklung (Erfolge)